• getroffen
    • Interviews
    • Stories & Features
  • gesammelt
  • gestatten
    • dieser Blog
    • diese Lisa
  • getroffen
  • gesammelt
  • gestatten

lisagoesinternet

:::: Texte, die du fühlst ::::

Menu
  • getroffen
    • Interviews
    • Stories & Features
  • gesammelt
  • gestatten
    • dieser Blog
    • diese Lisa

Madame Tartine: Hier fühl ich mich wie ’ne Göttin in Frankreich

Lisa Schulz 11/06/2016     empfohlen, getroffen, Stories & Features

 

madame_schuhIch weiß noch genau, wie ich mich bei meinem ersten Besuch im Madame Tartine gefreut habe. Darüber, dass in der Venloer Straße endlich mal was Vernünftiges eröffnet hat – Hallelujah!

Tatsächlich ist hier einiges los, aber doll ist das alles eher nicht. Dönerbuden, Ramschläden, dubiose Sportwetten-Etablissements, An- und Verkauf-Möglichkeiten, so weit das Auge reicht. Das Angebot in der Hauptstraße Ehrenfelds (deren Charme ich dennoch mag) ist ein ziemliches Trauerspiel. Und dann kam die Madame …

 

 

 

alineGenau genommen, habe ich mich damals nicht nur gefreut. Nein, ich war baff und dachte: „Wie unglaublich schön ist das denn bitte!?“. Tatsächlich kenne ich keinen anderen Laden, bei dessen ersten Besuch mir lauter „Boahs“ und „Aaaawwwws“ und „Uiiis“ durch den Kopf schossen. Der Vogel ward endgültig abgeschossen, als ich die bezaubernde Besitzerin zum ersten Mal reden hörte: Dieser Akzent ist defintiv echt! Qui, Aline kommt aus Fronkreisch! Dass ein französisches Lokal von einer Französin betrieben wird, ist ja nicht selbstverständlich. Umso schöner, wenn doch. Umso toller, wenn so: perfekt. Ja, ich empfinde Madame Tartine als perfekt. Für mich stimmt hier einfach alles: die geschmack- und liebevolle Deko, das außergewöhnliche Essen, das Personal das einem das Gefühl gibt: „Schön, dass du da bist“, und nicht zuletzt der Kaffee (von Heilandt) – fantastique!

 

In der als Schulheft gestalteten Speisekarte kann man die Geschichte der Madame nachlesen: Aline wandelt auf den Spuren ihres Opas, einem Bauern, und möchte dessen französische Lebensart sowie ein Stück seines simplen Lebens auf deutsche Tische bringen.

 

Nun, ich finde das hier (bin gerade da) überhaupt nicht simpel! Die Speisen strotzen vor Fantasie und jede einzelne ist eine kleine Geschmacksexplosion. Auf der täglich wechselnden Karte finden sich Kreationen wie Gurkensuppe mit Minze und Fenchel, Curry-Hähnchen-Quiche oder Staudensellerie-Salat mit Rosinen. Ich mag so was ja. Vor allem die Süßkartoffel-Kokos-Orangen-Ingwer-Suppe, die Aline mir eben gebracht hat.

 

Wer schon mal in Frankreich war, wird es wissen: Das Café hat seinen Namen vom französischen Butterbrot – der Tartine. Dagegen packt man unsere german Stulle am besten lieber gar nicht erst aus. Angeröstetes, frisches Landbrot, aromatischer Schinken, cremiger Camembert und provonzialische Kräuter – meine Herren, da prickelt’s fast im Bauchnabel! Für ihre Kreationen verwendet Aline nur beste, frische Zutaten und kocht und backt alles selbst. Nur die Pain au Chocolat lässt sie sich aus Frankreich schicken, denn das Original mit 26% Prozent Butteranteil (jetzt prickelt’s wirklich im Bauchnabel) kann man einfach nicht imitieren.

 

 

madame_außenansicht

Direkt neben der Madame betreibt ihr Mann Bastian übrigens die Zoobar. Hier kann man genauso herrlich versacken. Ich am besten, wenn die Jungs von Laut und Luise dort aufspielen – also regelmäßig. Wichtige Zusatzinfo: Beide Locations eignen sich auch hervorragend zum People Watching. Und das lohnt sich auf der Venloer wirklich!

 

Ja, ich bin begeistert. Dass dieses Café einen solch festen Platz in meinem Herzen einnehmen würde, ahnte ich damals nicht. Ein absoluter Lieblingsort, ich will immer gar nicht mehr nach Hause. Falsch: Madame Tartine ist ein Stück Zuhause.

 

Spätestens nach diesem wundervollen Video von Chrizzel Media werdet ihr vielleicht alle hinstürmen.

Man sieht sich.

 

 

madame_stein

 

 

 

empfohlen getroffen Stories & Features

 Vorheriger Beitrag

Muss ich mich dafür schämen?

― 10/06/2016

Nächster Beitrag 

Lebensweisheiten an der Supermarktkasse

― 15/06/2016

Themenverwandte Beiträge

Lisa Schulz ― 18/07/2022 | 1 Kommentar

Asiatische Fusionsküche bei Yoko Sushi Köln | mit einem Superdeal für Dich

Ich war auf dem Weg ins Bisu, einem schnuckeligen italienischen Lokal mit Tapas – I like. Ja, ich gehe gerne

Lisa Schulz ― 20/01/2022 | 4 Kommentare

Lara und ihr GURU Granola – eine göttliche Geschmacksexplosion

Lisa Schulz ― 03/12/2021 | Kein Kommentar

Aknenarben adé! || Microneedling bei Larissa von Labukö – mit Rabatt für dich!

Lisa Schulz ― 09/06/2020 | Kein Kommentar

„Ich wünsche mir noch zehn Jahre“ – Interview mit einer Krebspatientin

Lisa Schulz ― 23/11/2018 | Kein Kommentar

Bahnbrechend: Dieser Plan kann Köln revolutionieren!

Lisa Schulz ― 19/10/2018 | Kein Kommentar

Uieiei, Lisa und die Polizei

Lisa Schulz ― 25/04/2017 | 1 Kommentar

Notiz zum Tag des Baumes

Lisa Schulz ― 18/04/2017 | 3 Kommentare

Der Tag der Unglaublichkeiten

1 Kommentar

  1. Asiatische Fusionsküche bei Yoko Sushi Köln | mit einem Superdeal für Dich - lisagoesinternet
    ― 18/07/2022 - 12:38 am  Antworten

    […] ich dachte mir am nächsten Tag: „Hey, warum nicht mal wieder über ein Restaurant schreiben, so wie vor Jaaaaaaahren über das Lokal Madame Tartine. Bei meiner Recherche fand ich heraus, dass Yoko Sushi eine deutschlandweite Kette war. Das […]

Hinterlasse einen Kommentar Verwerfe den Kommentar

CAPTCHA
Refresh

*

Follow me!

Facebook
Facebook
Instagram
Twitter
Visit Us
Follow Me
Share

Au ja, neue Beiträge per Mail!

Prüf jetzt bitte deinen Posteingang und den Spamordner, um dein Abo zu bestätigen.

Wat suchste?

  • Schreib mir!
  • Datenschutz
  • Impressum
Copyright © Lisa Schulz