Und wieder habe ich, wie schon bei Oh so bunt, von Grünstadt und aetui ein Thema über Instagram gefunden. Als großer Fan von Schlappen, die ich auch gerne Slapjes nenne, hat mich die Story von den Zimtlatschen aus dem Hause Spinnrad von den Socken gehauen. Also verfasste ich direkt eine Nachricht und erhielt auch prompt Antwort. Klar, gerne könnten wir kooperieren und kurze Zeit später hielt ich ein Paket mit herrlich violetten Schlappen in der Hand. In der Grundschulzeit ist ja eine Standardfrage „Was ist Deine Lieblingsfarbe?“, und ich war stets stolz wenn ich „Violett“ antwortete, denn das war doch wesentlich kreativer als „Grün“ und „Pink“. Violett ist dem Pinken sehr ähnlich, aber angereichert um einen Hauch Blau. Bis heute zähle ich sie zu meinen Lieblingsfarben, neben Gold, Lila und Pink.

Die „Zimtis“ im Test
Die Zimtlatschen von Spinnrad, kurz „Zimtis“, duften tatsächlich nach Zimt und haben mir gleich gefallen. Geruch: genial. Haptik: super, Verarbeitung: 1a, Tragekomfort: himmlisch ♡︎. Für mich sind Fußbetten wichtig, ich mag keine Sandalen die komplett flach sind und keinerlei Fußbett haben. Die Zimties sind super angenehm zu tragen. „Der hochgezogene Bettungsrand sorgt für einen optimalen und sicheren Halt“, schreiben die Hersteller, was ich bestätigen kann. Das Fußbett und Decksohle bestehen aus Kork sowie Reishülsen, zudem wird Cassia-Zimt eingenäht. Die verstellbare Schnalle in sattem Violett ist aus Kunstleder. Meine diversen Birkenstock-Latschen, die ich liebevoll „Birkies“ nenne, bestehen aus Natur- und Veloursleder. Mir ist beides Recht 😊. Was an den Spinnrad-Latschen so einmalig wie herausstechend ist, ist – ihr ahnt es schon – der Geruch. Und dass hier Zimt verarbeitet wurde, hat seinen Grund: Zimt ist temperaturregulierend – macht quasi Schweißfüßen den Gar aus. Kann ich gut gebrauchen 😉. Außerdem soll die Zimtsohle Fußgeruch vermeiden und an heißen Sommertagen kühlen – check ✓.
Zimthausschuhe sollen wärmen
Die liebe Sarah, bei Spinnrad verantwortlich für Social Media, hat sich zu einem Interview bereit erklärt und mir verraten, dass es mittlerweile sogar Zimthausschuhe gibt. Denn so wie Zimt im Sommer kühlt, soll es im Winter warmhalten. Die Puschen gibt es schon ab 16,45 Euro und wahlweise in Rosa, mit Leomuster oder in skandinavischem Design.

Ist Spinnrad das Spinnrad aus den 90ern?
Was mich brennend interessiert: Als Jugendliche, also in den 1990ern, gab es in meiner Heimatstadt Lüdenscheid ein Geschäft namens Spinnrad. Da konnte man nicht nur Gaskatuschen für den Sodastream kaufen, sondern auch Windspiele, Duftöle und allerhand Klimbim. Ich liebte es und siehe da: Spinnrad von damals ist Spinnrad von heute. Spinnrad gibt es seit mehr als 50 Jahren (gegründet 1970) und in den 90ern hatte das Unternehmen viele Geschäfte. Außerdem hat Jean Pütz ab 1974 bei „Hobbycheck“ Spinnrad-Produkte verwendet und erfolgreich Werbung gemacht. Dennoch ist Spinnrad 2002 insolvent gegangen und wurde 2008 neu gegründet. Mittlerweile gibt es keine Läden mehr, die Produkte sind online zu erwerben und in vielen Reformhäusern und Apotheken, vor allem die Zimtlatschen, Kosmetik zum selbst Anrühren und Waschmittelbaukästen. Aha. Und wie viele Visitors hat www.spinnrad.de so? Sage und schreibe mehr als 20.000 im Monat! Unfuckingfassbar, wie Red Garvey sagen würde.

Spinnrad lädt zum Selbermachen ein
Dabei ist das Sortiment bunt und Spinnrad lädt vor allem dazu ein, selbst aktiv und kreativ zu werden. So sind Joghurt und Frischkäse zum Selbermachen im Sortiment, beides kann mit Kuh- oder pflanzlicher Milch angereichert werden. Zu den Bestsellern gehören Oranex, der Reiniger auf Orangenbasis und Lightsüß Süßstoff. Sarah ist stolz: „Wir bieten mehr als 600 verschiedene Artikel zum Thema DIY-Kosmetik, Ernährung, Körperpflege, Haus& Garten und Zimtschuhe in unserem Onlineshop an.“ 2016 war Spinnrad übrigens erster Anbieter „veganer“ kosmetischer Rohstoffe.
Unter dem Claim „Selber machen gibt uns Kraft“ arbeiten sechs Angestellte und die Geschäftsleitung in Bad Segeberg und sind happy, dass viele Kunden aus den 90er-Jahren treu geblieben sind und sich freuen: „Ach, Spinnrad gibt es noch!?“. Die Zimties waren übrigens schon zu Jean Pütz-Zeiten am Start und dieses Jahr sind neue Modelle erschienen. Werft doch mal einen Blick rein: https://spinnrad.de/zimt/zimt-kork-latschen.